
- ab 178 EUR
- Inkl. Anfahrt, Arbeitszeit & Materialkosten
- Tipps zur Kostenübernahme & Prävention
- 24 Stunden Notdienst
Jetzt anfragen!
So erkennen Sie einen Befall durch Motten
- Werden umherflatternde Motten im Haus entdeckt, besteht schon die Gefahr, dass Eier in Textilien oder Lebensmittel abgelegt wurden.
- Ältere Motten bewegen sich hauptsächlich kriechend.
- Ein Befall durch Kleidermotten kann durch Löcher in Textilien festgestellt werden.
- Kleine Kokons und Larven im Kleiderschrank oder in Lebensmitteln beweisen freilich auch einen Befall.
- Ist die Mehlmotte im Haus, fällt dies oft durch schwarze Stippen, das sind ihre Eier, in Zuckeroder Mehldosen auf.
Kleidermotten ernähren sich von teurer Mode
Die lästigen Materialschädlinge kommen hauptsächlich in zwei Varianten vor. Die Kleidermotte macht sich über Textilien her. Dabei unterscheidet sie nicht zwischen aufgebrauchten Klamotten und neu angeschaffter Designermode. In der Folge hinterlassen sie sowie ihre Raupen, die sich durch die Fasern fressen, erhebliche Schäden gerade an teuren oder liebgewonnenen Kleidungsstücken. Gefördert wird der Befall, wenn feuchte oder verschmutzte Textilien im Kleiderschrank aufbewahrt werden.
Impressionen gefällig?
Erleben Sie unsere Kammerjäger im Einsatz in unserer umfangreichen Fotogalerie. Vergrämungen, Vernebelungen und das Anbringen von Ködern haben wir für Sie in Bild festgehalten.
Das macht Motten so gefährlich
- Motten richten erhebliche Schäden an teuren und liebgewonnenen Kleidungsstücken sowie anderen Textilien an.
- Nahrungsmittel, in denen Motten ihre Eier ablegen sind ungenießbar und müssen weggeworfen werden.
- Oft verursachen Motten eine Schimmelbildung in Lebensmitteln, was mit erheblichen Gesundheitsrisiken verbunden ist.
Typischer Ablauf einer Mottenbekämpfung

Beratung & Terminvereinbarung
Sie nehmen mit uns bequem telefonisch oder schriftlich Kontakt auf und schildern Ihr persönliches Problem mit Motten. Nach einer Erstberatung geben wir auch eine Kosteneinschätzung ab und vereinbaren einen zeitnahen Termin.

Vor-Ort-Analyse
Zum Ort des Mottenbefalls fahren unsere Mitarbeiter ganz diskret mit neutralem Dienstwagen. Da jede Situation individuelle Maßnahmen erfordert, nehmen wir uns Zeit für die Situationsanalyse und das Gespräch mit Ihnen.

Durchführung der Maßnahmen
Motten bekämpfen wir nachhaltig durch eine ungefährliche aber wirksame Vernebelung. Ein Austreibemittel gelingt zunächst in jede Ritze & Hohlraum. Die geprüften Wirkstoffe der Vernebelung und vertreiben die Motten dann dauerhaft.
Schädlingsbekämpfung von Motten - Video-Zusammenfassung
Mehlmotte vernichten Lebensmittelvorräte
Die Mehlmotte hingegen führt ihre Eiablage nicht nur auf Mehl sondern auch anderen Nahrungsmitteln durch. Damit haben ihre Raupen zwar genügend Futter für eine gute Entwicklung. Für den Menschen sind betroffene Speisen jedoch ungenießbar und müssen vernichtet werden. Hier wird der Befall durch offene Vorratsdosen begünstigt.

Ø Zeit bis Beginn der Arbeiten
24 Stunden
In der Regel kann nach Beauftragung innerhalb von 24 Stunden mit der Mottenbeseitigung begonnen werden.

Ø Arbeitszeit vor Ort
1-2 Stunden
Alle erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Motten sind durchschnittlich nach ein bis zwei Stunden abgeschlossen.
Damit es erst gar nicht zum Mottenbefall kommt
- Von Kleidung und anderen Textilien sollten regelmäßig durch Bürsten und Absaugen eventuelle Fremdstoffe entfernt werden.
- Feuchte oder verschmutzte Textilien sollten nicht im Kleiderschrank aufbewahrt werden.
- Im Kleiderschrank können Duftstoffe, wie sie von den ätherischen Ölen des Salbeis, Lavendels oder der Zeder aber auch von getrockneten Orangenschalen verbreitet werden, Motten vertreiben.
- Das Auslegen von Folien in Lebensmittelschränken sollte vermieden und häufig eine gründliche Reinigung vorgenommen werden.
- Nahrungsmittelbehälter sollten stets geschlossen aufbewahrt werden.
Alternativen zu muffigen Mottenkugeln
Ein Schutz ist dann gewährleistet, wenn auf Reinlichkeit geachtet wird sowie im Falle der Kleidung regelmäßig durch Bürsten und Absaugen eventuelle Fremdstoffe entfernt werden. Für eine Bekämpfung bei Befall wurden früher Mottenkugeln mit Naphthalin eingesetzt, was einen auch für den Menschen unangenehmen Geruch verursacht. Praktikabler sind hier andere Duftstoffe, wie sie von den ätherischen Ölen des Salbeis, Lavendels oder der Zeder aber auch von getrockneten Orangenschalen verbreitet werden.
Hier befreien wir von Motten
- Fulda (Künzell, Lauterbach, Hünfeld)
- Hanau (Alzenau, Mühlheim, Bruchköbel)
- Mainz (Ingelheim, Hochheim am Main, Rüsselsheim)
- Darmstadt (Seligenstadt, Wixhausen, Pfungstadt)
- Frankfurt am Main (Offenbach, Bergen-Enkheim, Oberursel)
- Worms (Lampertheim, Frankenthal, Alzey)
- Giessen (Wetzlar, Buseck, Pohlheim)
- Butzbach (Bad Nauheim, Länggöns, Ober-Mörlen)
- Wiesbaden (Niedernhausen, Taunusstein, Biebrich)
- Bad Homburg (Usingen, Oberstedten, Wehrheim)
- Königstein/Ts (Mammolshain, Schwalbach, Falkenstein)
- Eschborn (Marxheim, Diedenbergen, Unterliederbach)
- Hofheim a. Ts (Niederhöchstadt, Sossenheim, Rödelheim)
- Kronberg (Schneidhain, Fischbach, Ruppertshain)