
- ab 178 EUR
- Inkl. Anfahrt, Arbeitszeit & Materialkosten
- Tipps zur Kostenübernahme & Prävention
- 24 Stunden Notdienst
Jetzt anfragen!
So erkennen Sie einen Befall durch Siebenschläfer
- Die Tiere sind zwar nur rund 100 Gramm schwer, können aber einen tosenden Lärm auf dem Dachboden verursachen.
- Tagsüber sind Siebenschläfer nicht zu sehen, aber ihre Hinterlassenschaften aus Kot, Urin und Nahrungsresten. Durch ihre Exkremente kann von einem Marderbefall unterschieden werden
- Dort, wo sie aktiv sind, können auch angenagtes Isolationsmaterial sowie Nageschäden an Kabeln auffallen.
Siebenschläfer – Lärmende Zerstörer unter Naturschutz
Siebenschläfer gehören zu den Hörnchenverwandten und zählen mit ihren großen Knopfaugen sowie den niedlich aufgestellten Ohren eigentlich zu den Sympathieträgern unter den Tieren. Das gilt allerdings nur bis zu dem Moment, in dem sie sich auf einem Dachboden breit gemacht haben.
Impressionen gefällig?
Erleben Sie unsere Kammerjäger im Einsatz in unserer umfangreichen Fotogalerie. Vergrämungen, Vernebelungen und das Anbringen von Ködern haben wir für Sie in Bild festgehalten.
Das macht Siebenschläfer so gefährlich
- Als Materialschädling beschädigt er zahlreiche Gegenstände wie Möbel und – besonders gefährlich – nagt Kabel an. Das kann einen Hausbrand zur Folge haben.
- Gelangt der Siebenschläfer an Nahrungsmittel im Haushalt, zeigt er sich auch als Vorratsschädling, der die Lebensmittel verunreinigt.
- Der Lärm des Siebenschläfers kann die Nachtruhe empfindlich stören.
- Kot und Urin des Tieres bergen Infektionsrisiken.
- Im Außenbereich können durch Rindenschälung an Bäumen erhebliche Schäden entstehen.
Typischer Ablauf einer Siebenschläferbekämpfung

Beratung & Terminvereinbarung
Sie nehmen mit uns bequem telefonisch oder schriftlich Kontakt auf und schildern Ihr persönliches Problem mit Siebenschläfern. Nach einer Erstberatung geben wir auch eine Kosteneinschätzung ab und vereinbaren einen zeitnahen Termin.

Vor-Ort-Analyse
Zum Ort des Siebenschläferbefalls fahren unsere Mitarbeiter ganz diskret mit neutralem Dienstwagen. Da jede Situation individuelle Maßnahmen erfordert, nehmen wir uns Zeit für die Situationsanalyse und das Gespräch mit Ihnen.

Durchführung der Maßnahmen
Siebenschläfer bekämpfen wir nachhaltig durch Vergrämung. Hierzu wird ein Pulver mit Druckluft in Ritzen und Hohlräume geschossen. Die geprüften Wirkstoffe reizen die Schleimhäute der Siebenschläfer und vertreiben diese dauerhaft.
Schädlingsbekämpfung von Siebenschläfern - Video-Zusammenfassung
Tosende Vandalismus sorgt für Verzweiflung und verursacht Kosten sowie Gesundheitsrisiken
Hier zeigt sich, dass der rund 100 Gramm schwere Nager ein Gepolter verursachen kann, das dem eines unvorsichtigen Einbrechers entspricht. Nur ist der Siebenschläfer dabei ausdauernder. Er kann seinen unfreiwilligen Gastgebern Nacht für Nacht den letzten Nerv rauben und richtet dabei nicht nur erhebliche Zerstörungen an, sondern hinterlässt neben Nahrungsresten auch Kot. Beschädigungen und Verunreinigungen sorgen für die menschlichen Bewohner für Arbeit, Kosten und Gefahrenpotenzial.

Ø Zeit bis Beginn der Arbeiten
24 Stunden
In der Regel kann nach Beauftragung innerhalb von 24 Stunden mit der Siebenschläferbeseitigung begonnen werden.

Ø Arbeitszeit vor Ort
1-2 Stunden
Alle erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Siebenschläfern sind durchschnittlich nach ein bis zwei Stunden abgeschlossen.
Damit es erst gar nicht zum Siebenschläferbefall kommt
- Grunddevise zur Vorbeugung eines Befalls lautet, den Dachboden und Vorratsräume so gut abzudichten, dass der Siebenschläfer sich keinen Zutritt verschaffen kann.
- Auch sollten Nahrungsmittel nicht offen gelagert werden.
- Achtung! Eine Bekämpfung ist Privatleuten nicht gestattet, da der Siebenschläfer unter Schutz steht. Hier ist ein professioneller Schädlingsbekämpfer gefragt.
Nur Profis sollten Siebenschläferplagen bekämpfen
Hier befreien wir von Siebenschläfern
- Fulda (Künzell, Lauterbach, Hünfeld)
- Hanau (Alzenau, Mühlheim, Bruchköbel)
- Mainz (Ingelheim, Hochheim am Main, Rüsselsheim)
- Darmstadt (Seligenstadt, Wixhausen, Pfungstadt)
- Frankfurt am Main (Offenbach, Bergen-Enkheim, Oberursel)
- Worms (Lampertheim, Frankenthal, Alzey)
- Giessen (Wetzlar, Buseck, Pohlheim)
- Butzbach (Bad Nauheim, Länggöns, Ober-Mörlen)
- Wiesbaden (Niedernhausen, Taunusstein, Biebrich)
- Bad Homburg (Usingen, Oberstedten, Wehrheim)
- Königstein/Ts (Mammolshain, Schwalbach, Falkenstein)
- Eschborn (Marxheim, Diedenbergen, Unterliederbach)
- Hofheim a. Ts (Niederhöchstadt, Sossenheim, Rödelheim)
- Kronberg (Schneidhain, Fischbach, Ruppertshain)