
- ab 178 EUR
- Inkl. Anfahrt, Arbeitszeit & Materialkosten
- Tipps zur Kostenübernahme & Prävention
- 24 Stunden Notdienst
Jetzt anfragen!
So erkennen Sie einen Befall durch Silberfische
- Da es sich um lichtscheue Tiere handelt, deuten auch einzelne Silberfische auf einen starken Befall hin.
- Fress-Spuren an Tapeten, Kartons oder auch Büchern sind typisch für die Cellulose-liebenden Schädlinge.
- In Lebensmittelvorräten kann ihr Kot, der an schwarzen Punkten wie von gemahlenen Pfeffer zu erkennen ist, Hinweise geben.
Hier halten sie sich gerne auf
Entsprechend ihrer Vorlieben halten sie sich im Haus gerne im Bad- und Küchenbereich auf. Dort bietet ihnen das Mikroklima in Abflussrohren ideale Entwicklungsmöglichkeiten. Aber auch der Keller, insbesondere Heizungs- und Wäschekeller, sowie der Dachboden bleiben nicht von ihnen verschont.
Impressionen gefällig?
Erleben Sie unsere Kammerjäger im Einsatz in unserer umfangreichen Fotogalerie. Vergrämungen, Vernebelungen und das Anbringen von Ködern haben wir für Sie in Bild festgehalten.
Das macht Silberfische so gefährlich
- Leichte Schäden können sie an Wandtapeten und anderen Cellulose-haltigen Gegenständen anrichten.
- Bei einer Kontamination von Lebensmitteln muss das Gut entsorgt werden.
- Silberfische lösen zudem Ekel aus und können zu peinlichen Situationen führen, wenn Gäste im Badezimmer- oder Küchenbereich auf sie treffen.
Typischer Ablauf einer Silberfischbekämpfung

Beratung & Terminvereinbarung
Sie nehmen mit uns bequem telefonisch oder schriftlich Kontakt auf und schildern Ihr persönliches Problem mit Silberfischen. Nach einer Erstberatung geben wir auch eine Kosteneinschätzung ab und vereinbaren einen zeitnahen Termin.

Vor-Ort-Analyse
Zum Ort des Silberfischbefalls fahren unsere Mitarbeiter ganz diskret mit neutralem Dienstwagen. Da jede Situation individuelle Maßnahmen erfordert, nehmen wir uns Zeit für die Situationsanalyse und das Gespräch mit Ihnen.

Durchführung der Maßnahmen
Von Silberfischen erlösen wir Sie nachhaltig durch den Einsatz eines Fraßgels. Dieses wird vor Ritzen & Hohlräumen verteilt und enthält ein Aphrodisiakum zum Anlocken der Tiere. Die geprüften Wirkstoffe bekämpfen Silberfische dauerhaft.
Schädlingsbekämpfung von Silberfischen - Video-Zusammenfassung
Diese Zeichen deuten auf einen Befall hin
Da auch Cellulose auf dem Speisezettel dieser Schädlinge steht, kann ein Befall durch Fress-Spuren an Tapeten, Kartons oder auch Büchern festgestellt werden. Gefährlicher wird es da schon, wenn sich die Stärke- und Zucker-liebenden Silberfische über Lebensmittelvorräte hermachen. Hier kann ihr Kot, der an schwarzen Punkten wie von gemahlenen Pfeffer zu erkennen ist, Hinweise geben. Finden sich diese Reste im Zucker- oder Mehl-Topf ist dies nicht nur ekelhaft, sondern beinhaltet auch die Gefahr, dass gefährliche Krankheitskeime enthalten sind.

Ø Zeit bis Beginn der Arbeiten
24 Stunden
In der Regel kann nach Beauftragung innerhalb von 24 Stunden mit der Silberfischbeseitigung begonnen werden.

Ø Arbeitszeit vor Ort
1-2 Stunden
Alle erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Silberfischen sind durchschnittlich nach ein bis zwei Stunden abgeschlossen.
Die Eigenarten von Silberfischen
Silberfische haben es gerne feucht und fühlen sich in einer mollig warmen Umgebung am wohlsten. Erreicht die Luftfeuchtigkeit 80 oder mehr Prozent und steigt die Temperatur auf über zwanzig Grad, dann entwickeln sie sich prächtig und legen ein bis drei Eier pro Tag. Das kann zur Folge haben, dass nur ein Silberfischchen eine Nachkommenschaft von bis zu 1.000 Tieren in einem Jahr
hervorbringt. Nur das Tageslicht scheuen sie, weswegen auch bei starkem Befall oft nur Einzeltiere sichtbar sind.
Damit es erst gar nicht zum Silberfischbefall kommt
- Regelmäßiges Lüften hält die Schädlinge fern.
- Auch das Aufwischen von Kondenswasser, das beispielsweise nach dem Duschen entsteht, verhindert einen Befall.
- Zudem sollten Lebensmittel-Vorratsdosen immer fest verschlossen sein.
So kann einem Befall vorgebeugt werden
Die beste Vorsorgemaßnahme gegen Silberfischchen ist, in gefährdeten Räumen regelmäßig zu lüften und Kondenswasser, das beispielsweise nach dem Duschen entsteht, aufzuwischen. Zudem sollten Lebensmittel-Vorratsdosen fest verschlossen sein.
Hier befreien wir von Silberfischen
- Fulda (Künzell, Lauterbach, Hünfeld)
- Hanau (Alzenau, Mühlheim, Bruchköbel)
- Mainz (Ingelheim, Hochheim am Main, Rüsselsheim)
- Darmstadt (Seligenstadt, Wixhausen, Pfungstadt)
- Frankfurt am Main (Offenbach, Bergen-Enkheim, Oberursel)
- Worms (Lampertheim, Frankenthal, Alzey)
- Giessen (Wetzlar, Buseck, Pohlheim)
- Butzbach (Bad Nauheim, Länggöns, Ober-Mörlen)
- Wiesbaden (Niedernhausen, Taunusstein, Biebrich)
- Bad Homburg (Usingen, Oberstedten, Wehrheim)
- Königstein/Ts (Mammolshain, Schwalbach, Falkenstein)
- Eschborn (Marxheim, Diedenbergen, Unterliederbach)
- Hofheim a. Ts (Niederhöchstadt, Sossenheim, Rödelheim)
- Kronberg (Schneidhain, Fischbach, Ruppertshain)