
- KEINE Wartezeit – KEIN Aufpreis bei Notfall
- Inkl. Anfahrt, Arbeitszeit & Materialkosten
- Tipps zur Kostenübernahme & Prävention
Jetzt anfragen!
So erkennen Sie einen ernsten Befall durch Wespen
- Tauchen kurze Zeit nach dem Einzelbesuch einer Wespe ganze Gruppe auf, ist ein Nest in der Nähe zu vermuten.
- Vereintes, überlagerndes Summen der Tiere ein sicheres Indiz für einen Befall.
- Wespen richten sich nicht nur in Wabennestern ein. Kriechen Tiere aus dem Boden hervor, liegt ein unterirdisches Nest vor.
So können Wespennester gefunden werden
Im Garten ist es sinnvoll, dem Tier zu folgen. Auf diese Weise kann das Wespennest ausfindig gemacht werden. Dabei kann es sich um ein unterirdisches Erdnest handeln, einen Bau, der im Pflanzengestrüpp integriert ist oder die Angstvorstellung von Hausbesitzern, nämlich einem Wespennest am Haus. Hier bauen sie ihre Behausung gerne unter dem Dachvorsprung oder dem Rollladenkasten. Wenn der Dachboden nicht ganz verschlossen ist, kann es auch vorkommen, dass das Wespennest dort unterm Dachstuhl entsteht. Nun ist guter Rat teuer. Kann man einfach selber die Wespen entfernen? Die Antwort ist hier in jedem Falle: Nein!
Impressionen gefällig?
Erleben Sie unsere Kammerjäger im Einsatz in unserer umfangreichen Fotogalerie. Vergrämungen, Vernebelungen und das Anbringen von Ködern haben wir für Sie in Bild festgehalten.
Das macht Wespen so gefährlich
- Bei vielen Menschen können Wespenstiche einen allergischen Schock mit lebensbedrohlichen Konsequenzen auslösen.
- Wespennester können Schäden an Dachstuhl, Isolationsmaterial und Rollladen anrichten.
- Wespenstiche verursachen schmerzhafte und lange anhaltende Schwellungen.
Allergien lösen Anaphylaktischer Schock aus
Liegt eine Allergie vor, kann es sogar zu einem lebensbedrohlichen allergischen Schock kommen. Besonders tragisch ist es, wenn Wespen versehendlich verschluckt werden. So können Kinder beim Spielen ihr Getränk außer acht lassen und mit manchmal tödlichen Folgen nicht bemerken, dass dort eine Wespe hineingeflogen ist. Zudem setzt die Wespe beim Stechen einen Duftstoff frei, der Artgenossen in der Nähe ebenfalls zum Stechen animiert. Kommen Wespen zu nahe, ist es ratsam, den Grund des unerwünschten Besuches zu beseitigen. Dabei geht es immer um Nahrung. Dies können Lebensmittel sein, die auf dem Tisch präsentiert sind, aber auch Kleidung, Tischdecken oder andere Gegenstände in grellen Farben, die dem Insekt Futter in Aussicht stellen.
Was ist der Unterschied zwischen Wespen, Bienen & Hornissen

Wespe
Die Wespen sind anders als Hummeln und Bienen unbehaart. Den schwarz-gelben Streifen stehen die eher schwarz-braunen der Biene gegenüber. Zur Lähmung einer möglichen Insektenbeute und Feinde setzen Wespen ihren Stachel ein, der anders als bei den Bienen über keine Widerhaken verfügt und nicht stecken bleibt.

Hornisse
Die Hornisse ist Unterart der Wespen, die optisch betrachtet als Riesenwespe bezeichnet werden kann. Sie ist ebenfalls schwarz-gelb gestreift.
Ein Hornissenstich ist im Allgemeinen nicht tödlich, auch wenn der Volksmund behauptet, 7 Hornissen könnten ein Pferd töten. Entgegen allen Vorurteilen ist die Hornisse also kein gefährliches Insekt. Sie ist sehr friedfertig und nicht giftiger als andere Wespen.

Biene
Zwei wesentliche Merkmale unterscheiden Bienen aber auch die dicklicheren Hummeln von Wespen und Hornissen: Ihre vielen feinen Körperhaare und der lange dünne Rüssel, mit dem sie den Nektar der Blüten aufnehmen.
Schädlingsbekämpfung von Wespen - Video-Zusammenfassung
Dürfen Wespen, Bienen & Hornissen bekämpft werden?
Wespen
Die beiden Arten Deutsche und Gemeine Wespe genießen den allgemeinen Artenschutz nach § 39 BNatSchG. Ihre Nester dürfen nur in begründeten Fällen entfernt werden. Eine Genehmigung durch die Landschaftsbehörde ist jedoch nicht notwendig.
Honissen
Hornissenbekämpfung ist nur in absoluten Ausnahmefällen, wenn zum Beispiel konkret die Gesundheit eines Menschen gefährdet ist, zulässig. Wir nehmen daher vor einer Hornissenbekämpfung Kontakt mit dem NABU, BUND oder Umweltbundesamt auf und besprechen die Möglichkeiten zur Hornissenbekämpfung oder Umsiedlung von Hornissen.
Bienen
Bienen und Hummeln sind streng durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Sie dürfen also selbst dann nicht bekämpft werden, wenn ein trifftiger Grund vorzuliegen scheint. Auch die Nester dürfen von uns Schädlingsbekämpfern nicht beseitigt und umgesiedelt werden.
Typischer Ablauf einer Wespenbekämpfung

Beratung & Terminvereinbarung
Sie nehmen mit uns bequem telefonisch oder schriftlich Kontakt auf und schildern Ihr persönliches Problem mit Wespen. Nach einer Erstberatung geben wir auch eine Kosteneinschätzung ab und vereinbaren einen zeitnahen Termin.

Vor-Ort-Analyse
Zum Ort des Wespenbefalls fahren unsere Mitarbeiter ganz diskret mit neutralem Dienstwagen. Da jede Situation individuelle Maßnahmen erfordert, nehmen wir uns Zeit für die Situationsanalyse und das Gespräch mit Ihnen.

Durchführung der Maßnahmen
Wespen bekämpfen wir nachhaltig durch Austrocknung des Nests. Ein Pulver wird hierzu in dieses injiziert und trocknet es aus. Die geprüften und für Menschen unschädlichen Wirkstoffe vertreiben die Wespen dann dauerhaft.
Wespenstiche können gefährlich werden
Tatsächlich sind die meisten Wespen wenig aggressiv und greifen nur bei einer konkreten Bedrohung an. Das Problem daran ist nur, dass eine schreckhafte Bewegung angesichts des vorm Gesicht hin und her schwirrenden Insektes schon einen Verteidigungsstich auslösen kann. Die Wespen vertreiben weder Hausmittel wie Ultraschall noch Schläge oder Anblasen. Im Gegenteil können diese Handlungen eher als Angriff gedeutet werden. Kommt es dann zu einem Stich, ist zumindest eine mehrere Tage, manchmal gar Wochen andauernde juckende und schmerzende Schwellung die Folge.

Ø Zeit bis Beginn der Arbeiten
24 Stunden
In der Regel kann nach Beauftragung innerhalb von 24 Stunden mit der Wespenbeseitigung begonnen werden.

Ø Arbeitszeit vor Ort
1-2 Stunden
Alle erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Wespen sind durchschnittlich nach ein bis zwei Stunden abgeschlossen.
Damit es erst gar nicht zum Wespenbefall kommt
- Kleine Lücken im Dachstuhl, an Kabelschächten oder ähnliches sollten abgeklebt werden.
- Offene Lüftungsfenster können mit einem Fliegengitter verschlossen werden.
- Nahrungsmittel sollten nicht offen stehen gelassen werden. Schon eine Kuchenhaube kann nutzen.
- Regelmäßige Kontrolle bevorzugter Nestplätze (Rollladenkasten, Dachvorsprünge) liefert frühzeitig Aufschlüsse über Bauaktivitäten.
- Bei den ersten Anzeichen einer Nestbautätigkeit ist am besten unverzüglich ein Fachmann zu Rate zu ziehen.
Wespenbekämpfung ist Expertensache
Selbsthilfe: Gefährlich, ineffektiv & verstößt gegen Gesetze
Zunächst ist hier zu bedenken, dass, wer Wespen bekämpfen will, mit einer kollektiven Verteidigungsreaktion des gesamten Staates zu rechnen hat. Auch ist es wichtig zu unterscheiden, welche Art hier vorliegt. Ist es die gemeine Wespe, die Deutsche Wespe oder ein Hornissen- beziehungsweise gar Bienennest? Darüber hinaus können Unerfahrene nur selten alle Wespen beseitigen. Geschieht dies nicht, werden die übrigen Tiere das Nest wieder neu aufbauen. Im Falle von Erdnestern gibt es oft den Ratschlag, dass ein Ausräuchern die Wespen bekämpfen kann. Auch dies ist in der Regel nicht nachhaltig wirksam. Außerdem kann es leicht passieren, dass man in Konflikt mit dem Bundesnaturschutzgesetz gerät. Hier spricht der § 39 BNatSchG ein eindeutiges Verbot aus. Dazu sind manche Arten nach § 44 Abs. 1 BNatSchG geschützt. Auch dazu sind genaue Kenntnisse erforderlich.
Die Feuerwehr – Helfer gegen Wespen?
Auf der Suche nach professioneller Hilfe bietet sich nun ein Anruf bei der Feuerwehr an. Hier gilt eine recht komplizierte Sachlage. Die Feuerwehr wird in jedem Falle nur dann Wespen beseitigen, wenn eine akute Störung der öffentlichen Ordnung gegeben ist. Ob dieser Fall eingetreten ist, wenn ein Nest an den heimischen Rollladen entdeckt wird, muss dem Einsatzleiter dargelegt werden. Auch müssen die Einsatzkräfte die Kenntnisse haben, wie sie die Wespen beseitigen können.
Hier befreien wir von Wespen
- Fulda (Künzell, Lauterbach, Hünfeld)
- Hanau (Alzenau, Mühlheim, Bruchköbel)
- Mainz (Ingelheim, Hochheim am Main, Rüsselsheim)
- Darmstadt (Seligenstadt, Wixhausen, Pfungstadt)
- Frankfurt am Main (Offenbach, Bergen-Enkheim, Oberursel)
- Worms (Lampertheim, Frankenthal, Alzey)
- Giessen (Wetzlar, Buseck, Pohlheim)
- Butzbach (Bad Nauheim, Länggöns, Ober-Mörlen)
- Wiesbaden (Niedernhausen, Taunusstein, Biebrich)
- Bad Homburg (Usingen, Oberstedten, Wehrheim)
- Königstein/Ts (Mammolshain, Schwalbach, Falkenstein)
- Eschborn (Marxheim, Diedenbergen, Unterliederbach)
- Hofheim a. Ts (Niederhöchstadt, Sossenheim, Rödelheim)
- Kronberg (Schneidhain, Fischbach, Ruppertshain)