Träger der Kosten für eine erforderliche Haushaltsauflösung
Eine Entrümpelung – auch als Haushaltauflösung bezeichnet – kann aus unterschiedlichen Gründen erforderlich sein: der Tod eines Menschen, die Zwangsräumung des Objektes, der Umzug eines Bewohners beispielsweise in ein Pflegeheim oder aber eine Auswanderung. Manchmal ist auch lediglich die Entrümpelung einzelner Objektteile wie beispielsweise des Kellers oder Dachbodens notwendig, um diese wieder nutzbar zu machen.
Gründe für Haushaltsauflösungen
- Tod des BewohnersEmotionale Überforderung & Wahrung der Privatsphäre
- ZwangsräumungMietnomaden und Messis lassen grüßen
- Umzug oder AuswanderungFür Betroffene oft eine Zeitfrage
- PflegefallOft stehen ratlose Angehörige unter plötzlichem Zeitdruck
- RestaurierungDachboden oder Keller wieder nutzbar machen
Profis ersparen Stress, Ekel & Hemmungen
Stressfrei und einfach wird eine Entrümpelung vor allem für Personen, die sich entscheiden, ein professionelles Unternehmen hierfür zu beauftragen und sich deshalb nicht selbst mit dem Entsorgen der unterschiedlichen Müllarten, wie beispielsweise Sperrmüll, Sondermüll usw. beschäftigen müssen. Dabei sind die Kosten für eine fachgerechte Entrümpelung von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Einerseits ist die Größe des zu entrümpelnden Objektes relevant, andererseits sind die Länge des Anfahrtsweges sowie die Lage des Objekts von Bedeutung. Befinden sich beispielsweise wertvolle Gegenstände im zu entrümpelnden Objekt, wird der Erlös aus dem Verkauf selbiger in der Regel mit dem Entrümplungspreis verrechnet.
Auf diese Weise ist es möglich, dass der Auftraggeber vom Entrümpelungsunternehmen nach Abschluss der Arbeit sogar Geld erhält. Weiterhin spielen die tatsächlichen Leistungen, die im Rahmen einer Entrümpelung erfolgen, eine Rolle bei der Ermittlung der Gesamtkosten. Soll das Objekt lediglich ausgeräumt und der vorhandene Müll entsorgt werden oder sind Bodenbeläge sowie sämtliche Decken- und Wandverkleidungen ebenfalls zu entfernen?
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Erstbesichtigung des zu entrümpelnden Objekts und erstellen Ihnen gern einen Kostenvoranschlag.
Übersicht möglicher Kostenträger
- Inhaber des HausratesDies ist der klassiche Fall
- UnterhaltspflichtigeBeispiel: Insolvenz eines Bewohners
- SozialamtBeispiel: Zahlungsunfähigkeit des Bewohners & Angehöriger
- Angehörige & ErbenBeispiel: Tod eines Bewohners
- VermieterMietnomaden und Messis lassen grüßen
- HausratsversicherungBeispiel: Brand- oder Wasserschaden
- „Mietnomadenversicherung“Beispiel: Nicht greifbare/solvente ehemalige Mieter
Der Kostenträger hängt vom Einzfall ab
In Fällen, in denen der bisherige Inhaber der Wohnung sowie des Hausrates für die Kosten einer Entrümpelung nicht aufkommen kann, sind die exakten Umstände des Falls zu beachten. Teils müssen die Kosten für eine Haushaltsauflösung dann von den Unterhaltspflichtigen, teils aber auch vom Träger der Grundsicherung übernommen werden. Wichtig ist, dass im letzteren Fall alle erforderlichen Anträge beim zuständigen Sozialamt rechtzeitig gestellt werden.
In welchen Fällen zahlt die Hausratsversicherung die Entrümpelungskosten? Grundsätzlich übernimmt eine Hausratsversicherung nur dann die Kosten für eine Entrümpelung, wenn ein versicherter Schaden vorliegt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn aufgrund eines versicherten Risikos wie beispielsweise Brand oder Wasser ein Schaden entstanden ist. Handelt es sich dabei um einen enormen Schaden, sodass ein Teil oder der gesamte Hausrat entsorgt werden muss, besteht die Möglichkeit, dass die Hausratsversicherung die Kosten für eine Entrümpelung übernimmt. Bei diesen Kosten wird im Allgemeinen von sogenannten Aufräumkosten gesprochen.
Anders verhält sich die beispielsweise bei einer Messi-Wohnung. Für derartige Fälle können Hauseigentümer beziehungsweise Vermieter jedoch eine sogenannte Mietnomadenversicherung abschließen. Ganz gleich, ob ein Objekt von Schädlingen zu befreien ist, entrümpelt werden muss oder eine Kombination verschiedener Arbeiten bestehend aus Entrümpelung, Schädlingsbekämpfung und Desinfizierung notwendig ist: Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Komplettlösungen, damit Ihre Wohnung so schnell wie möglich wieder bewohnbar oder vermietbar wird.